- Einschreibsendung
- Ein|schreib|sen|dung 〈f. 20〉 = Einschreibesendung
* * *
* * *
Ein|schreib|sen|dung: ↑Einschreibesendung.————————Ein|schrei|be|sen|dung, Einschreibsendung, die (Postw.): Einschreiben.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Einschreibsendung — Ein|schrei|be|sen|dung, Ein|schreib|sen|dung … Die deutsche Rechtschreibung
ESdg — Einschreibsendung EN registered mail … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Einschreibesendung — Ein|schrei|be|sen|dung 〈f. 20〉 = Einschreiben; oV Einschreibsendung * * * Ein|schrei|be|sen|dung, Einschreibsendung, die (Postw.): Einschreiben. * * * Ein|schrei|be|sen|dung, Einschreibsendung, die (Postw.): Einschreiben … Universal-Lexikon
Einlieferungsschein — Postanweisung der Deutschen Bundespost Einlieferungsbescheinigung werden von Postanstalten von Amts wegen bei der Einlieferung einer Wert und Einschreibsendung, für Pakete, bei gewöhnlichen Nachnahmesendungen und bei Bareinzahlungen wie… … Deutsch Wikipedia
Norddeutscher Postbezirk — Posthausschild Norddeutsche Bundespost 1868 71 … Deutsch Wikipedia
UPU — Flagge der UPU Der Weltpostverein (kurz WPV; franz. Union postale universelle kurz UPU) wurde 1874 gegründet und regelt bis heute die internationale Zusammenarbeit der Postbehörden und die Rahmenbedingungen des grenzüberschreitenden Postverkehrs … Deutsch Wikipedia
Weltpostkongress — Flagge der UPU Der Weltpostverein (kurz WPV; franz. Union postale universelle kurz UPU) wurde 1874 gegründet und regelt bis heute die internationale Zusammenarbeit der Postbehörden und die Rahmenbedingungen des grenzüberschreitenden Postverkehrs … Deutsch Wikipedia
Weltpostverein — nbsp Weltpostverein UPU Flagge der UPU … Deutsch Wikipedia
Weltpostvertrag — Flagge der UPU Der Weltpostverein (kurz WPV; franz. Union postale universelle kurz UPU) wurde 1874 gegründet und regelt bis heute die internationale Zusammenarbeit der Postbehörden und die Rahmenbedingungen des grenzüberschreitenden Postverkehrs … Deutsch Wikipedia
Einschreiben — (früher rekommandiert, franz. chargé, engl. registered), Bezeichnung für Postsendungen ohne Wertangabe, für die sich der Absender den Nachweis der erfolgten Auslieferung und für den Fall des Verlustes eine bestimmte Entschädigung sichern will. Im … Meyers Großes Konversations-Lexikon